
CLAAS
Zukunftsfähige Neugestaltung durch Headless-Architektur
Ausbau des Shop-Systems von CLAAS auf Basis von SAP Commerce Cloud
Über CLAAS
Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist Weltmarktführer bei Feldhäckslern. Die europäische Marktführerschaft besitzt CLAAS darüber hinaus in einem weiteren Kernsegment, den Mähdreschern. Mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen ist CLAAS weltweit erfolgreich vertreten. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt 12.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 5 Mrd. Euro.
"Our collaboration with SQLI has driven a significant and transformative shift in mindset, leading to remarkable improvements in quality and speed of implementation."
Herausforderung
Um wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert zu bleiben, formulierte das Unternehmen neue Anforderungen an seine Systeme. Im Mittelpunkt stand und steht die Entwicklung einer kundenfreundlichen, skalierbaren und leistungsstarken Lösung, die modernen Anforderungen gerecht wird. Zentrale Funktionen der E-Commerce-Lösung wie z.B. die Produktsuche, Preisfindung, das Retourenmanagement, die Bestellabwicklung sowie die Benutzererfahrung sollten optimiert und intuitiver gestaltet werden. Ein weiterer Fokus lag auf der Optimierung des Datentransports von Produktbildern. Gleichzeitig setzte das Unternehmen auf agilere Prozesse und strebte zudem eine stärkere Integration von B2B und B2C durch Synergien an.

Unsere Lösung
Implementierungspartner: Warum SQLI?
Das Projekt wurde von CLAAS IT, SQLI und weiteren Dienstleistern durchgeführt. Dabei war die Herausforderung für SQLI als neuer Implementierungspartner, an ein bereits bestehendes Implementierungsprojekt anzuknüpfen. Der Einstieg in eine komplexe und fragmentierte Implementierung erforderte vom neuen Partner eine hohe Anpassungsfähigkeit und Effizienz. CLAAS entschied sich daher dafür, die Beratung und Unterstützung der SQLI, einem Full-Service-Digitalunternehmen mit langjähriger Erfahrung und Expertise in diversen Commerce-Projekten, für die Übernahme und das Refactoring des Projekts in Anspruch zu nehmen.
Das gemeinsame Projekt der CLAAS KGaA mbH und der SQLI zeichnet sich durch einen agilen und kundenorientierten Ansatz aus, der von beiden Seiten durch Transparenz und eine vertrauensvolle Partnerschaft geprägt ist.
Die Implementierung
Ziel des Projektes war es, die bestehende unvollendete SAP Commerce-Implementierung zu optimieren und zu erweitern. Es wurden unter anderem Schnittstellen in Richtung CELUM MAM/DAM sowie in das bestehende ERP-System geschaffen und angepasst.
Die erste Phase des Projektes begann mit einer Beratung, in der der Status Quo der bereits erfolgten B2B-Implementierung analysiert, Schwachstellen und Anknüpfungspunkte identifiziert sowie Konzeptionen zur Übernahme der Implementierung ausgearbeitet wurden. Darauf folgte die Projektübernahme, der sogenannte Intake, und der umfassende Ausbau des B2B-Shops.
In einer Folgephase wurde der CLAAS Collection-Shop aufgesetzt. Das System wurde an verschiedene Anwendungen angebunden. Darunter fallen das SAP ERP, die hauseigene Identity Management Lösung (IDM) von CLAAS und die Bereitstellung von Informationen an die Composable Storefront von SAP. Zusätzlich wurden Erweiterungen wie die Einbindung von PayPal als sogenannten Payment Service Provider umgesetzt.

Ergebnis
Erfolgsfaktoren
CLAAS profitiert in mehreren Bereichen von der erfolgreichen Headless-Implementierung. Diese bedeutet für das Unternehmen nicht nur eine bessere Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Auch die Übernahme und Optimierung eines bestehenden Projektes war für das Unternehmen mit einem maximalen ROI bei geringem Ressourcenaufwand verbunden.
Die Implementierung einer an die Kunden angepassten und zeitgemäßen Architektur und ihre erfolgreiche Anbindung an Legacy-Systeme ermöglichen CLAAS eine zukunftsfähige und leistungsstarke Lösung. Durch die intuitive Plattform und die Erweiterung digitaler Services von CLAAS wurde zudem die Customer Experience gesteigert. Schlussendlich profitiert CLAAS von den Maßnahmen auf B2B- und B2C-Ebene und steigert seine Wettbewerbsfähigkeit.
Ausblick
Nach der erfolgreichen B2B- und B2C-Implementierung unterstützt SQLI CLAAS weiterhin bei dem Ausbau des Shops in verschiedene Richtungen. Mit der Weiterentwicklung des Projektes schafft CLAAS Potenzial für weitere Ausbaumöglichkeiten, Zukunftssicherheit und eine nachhaltige Steigerung des Umsatzes. Zur Zeit befindet sich dies in der ersten Umsetzungsphase und beidseitig bestehen Ambitionen zur Fortführung des Projektes.
Ihr Kontakt zu uns
Sprechen Sie mit uns. Gerne helfen wir dabei, Ihre digitale Business-Vision zu verwirklichen.