preview of the card game Pain Point Poker

Pain Point Poker – Die E-Commerce-Edition

Das Spiel für Commerce-Teams, die wirklich weiterkommen wollen

Pain Point Poker ist mehr als ein einfaches Kartenspiel. Es ist ein Format, mit dem Teams die Customer Journey ihres Onlineshops auf den Prüfstand stellen. Offen, ehrlich und spielerisch, aber mit echtem Mehrwert. Gemeinsam deckt ihr auf, wo es hakt, und bringt eure Perspektiven zusammen.

preview of the card game Pain Point Poker

Die Spielidee

In dynamischen Commerce-Projekten läuft nicht immer alles rund, aber nur selten redet man offen darüber. Mit dem SQLI Pain Point Poker holen wir die kritischen Touchpoints der Customer Journey auf den Tisch und sprechen offen über Herausforderungen, Ziele und Verbesserungspotenziale.

 

Als E-Commerce-Agentur wissen wir: Projekte scheitern nicht an Technik, sondern an fehlendem Verständnis, falschen Prioritäten oder Kommunikationslücken zwischen den Teams. Dieses Spiel hilft, Silos aufzubrechen und gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten: Einem funktionierenden, kundenorientierten Commerce-Erlebnis.

preview of the card game Pain Point Poker

Spielvorbereitung

  • Alle Spielenden setzen oder stellen sich an einen Tisch.
  • Jede Person erhält ein vollständiges Set an Bewertungskarten (1–5 + „Kann ich nichts zu sagen“)
  • Idealerweise übernimmt eine weitere Person die Rolle der Moderatorin bzw. des Moderators. Diese achtet auf Fairness, Struktur und dass alle zu Wort kommen. Sie begleitet die Diskussion positionsneutral und zielführend.

Spielanleitung – Schritt für Schritt

  1. Touchpoint aufdecken:
    Eine Karte mit einem konkreten Touchpoint der Customer Journey wird gezogen und laut vorgelesen. Für ein besseres gemeinsames Verständnis kann der genannte Touchpoint im Onlineshop – falls möglich - als Unterstützung am Bildschirm gezeigt werden.
  2. Individuelle Bewertung:
    Jede*r Spielende wählt eine passende Bewertungskarte aus und legt sie verdeckt auf den Tisch.
  3. Aufdecken & vergleichen:
    Alle Bewertungskarten werden gleichzeitig aufgedeckt. Jetzt zeigt sich, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen im Team sind.
  4. Diskussion:
    Warum wurden bestimmte Bewertungen vergeben? Welche Perspektiven gibt es? Was bedeutet das für unser Projekt?
    Sind alle Spielenden der gleichen Ansicht? Warum? Was bedeutet das für den Onlineshop und seine Weiterentwicklung?
  5. Konsens & Ausblick:
    Ziel ist keine Einheitsmeinung, sondern ein gemeinsames Verständnis. Gibt es Handlungsbedarf? Wenn ja: Was wäre ein erster realistischer Schritt?

 

🎙 Moderationshilfe

Die Moderation sorgt für einen offenen, konstruktiven Austausch, ohne Schuldzuweisungen und ohne Partei zu ergreifen.
Stellt immer wieder folgende Leitfrage in den Raum:
👉"Würde ein realer Käufer mit diesem Touchpoint schnell, sicher und zufrieden sein Ziel erreichen?"

Ziel ist es, die Kundensicht einzunehmen und nicht in Abteilungslogik zu denken.
Die Moderation sorgt außerdem dafür, dass

  • alle Stimmen gehört werden
  • Diskussionen lösungsorientiert bleiben
  • keine Einzelperson dominiert. Rollen im Unternehmen sind hier bedeutungslos.
  • das Ziel im Fokus bleibt: Erkenntnisse gewinnen und besser werden
preview of the card game Pain Point Poker

Beispielszenario – Produkt-Suche

Touchpoint-Karte: "Suche & Navigation"
Diskussionsfrage: "Können meine komplexen Produkte über die Suchfunktion gut gefunden werden?"

  • Spieler A: Bewertet mit 4: "Die Suche liefert immerhin ein paar eingeschränkte Ergebnisse. Für mich reicht das erstmal."
  • Spieler B: Bewertet mit 1: "Die Suche ist für komplexe Produktportfolios nicht zu gebrauchen. Wichtige Filter fehlen, die besten Produkte erscheinen nicht."

→ Jetzt beginnt die Diskussion:
Welche Erwartungshaltung haben unterschiedliche Nutzergruppen? Woher kommt die Diskrepanz? Was wäre ein idealer Zielzustand?

 

➡️ Am Ende steht die Frage:
Ist eine Verbesserung der Suche realistisch? Und wie könnte sie konkret zum gemeinsamen Ziel beitragen?

Haben Sie gemeinsam mit Ihrem Team neue Potenziale und echten Handlungsbedarf aufdecken können? Sprechen Sie gerne mit uns über anstehende Veränderungen und wir begleiten Sie professionell auf Ihrem Weg zur digitalen Exzellenz in Ihrem Marktsegment.

Sprechen Sie mit uns über Ihre Geschäfts-Vision

Gemeinsam besprechen wir, wie wir Ihren digitalen Erfolg vorantreiben können.