abstract image

Wie Produktdatenqualität und ein modernes PIM-System zu einer besseren User Experience beitragen

In der heutigen digitalen Landschaft sind Kundenerwartungen so hoch wie nie zuvor. Eine reibungslose und ansprechende User Experience (UX) ist entscheidend, um im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen. Dabei wird oft unterschätzt, welchen Einfluss die Qualität der Produktdaten und die Nutzung eines modernen Product Information Management (PIM)-Systems auf die User Experience haben. 

Gerade im B2B-E-Commerce, wo komplexe Produkte und eine Vielzahl von Kanälen zum Einsatz kommen, spielen strukturierte und fehlerfreie Produktdaten eine zentrale Rolle. Doch nicht nur für die Kunden ist die Datenqualität entscheidend – auch intern profitieren Unternehmen enorm, wenn sie in ein effizientes PIM-System investieren. 

Produktdaten als Schlüssel zur UX 

Wenn ein Kunde Ihren Onlineshop besucht, erwartet er, sofort die passenden Produkte zu finden, detaillierte Informationen zu erhalten und schnell entscheiden zu können. Unvollständige oder veraltete Produktinformationen wirken hier wie Stolpersteine: Sie verwirren den Kunden und führen möglicherweise zum Abbruch des Kaufprozesses. Das wiederum wirkt sich direkt auf den Umsatz aus. 

Ein modernes PIM-System sorgt dafür, dass alle Produktinformationen vollständig, konsistent und auf dem neuesten Stand sind. Es agiert als zentrale Datenquelle, die alle Vertriebskanäle zuverlässig mit den benötigten Daten versorgt. Dies verbessert die UX, da die Kunden genau die Informationen erhalten, die sie benötigen, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. 

Effizienz und Kostenersparnis durch ein modernes PIM-System 

Abseits der Kundenseite bringt die Einführung eines PIM-Systems auch viele interne Vorteile mit sich. Die Pflege von Produktdaten ist eine ressourcenintensive Aufgabe, die bei einer schlechten Systemlandschaft zu hohen internen Aufwänden und unnötigen Kosten führt. Ein PIM-System zentralisiert die Datenpflege und automatisiert viele Prozesse, was erhebliche Einsparungen in der Produktdatenanlage ermöglicht. Das Ergebnis: Mehr Effizienz, weniger Fehler und eine schnellere Markteinführung von Produkten. 

Ein PIM-System bietet zudem Skalierbarkeit. Wenn Sie expandieren oder neue Produkte einführen, können Sie die Daten einfach und schnell aktualisieren, ohne Ihr gesamtes System überarbeiten zu müssen. Das spart Zeit und Ressourcen, während Sie gleichzeitig Ihre Time-to-Market verbessern. 

 

Vorteile eines modernen PIM-Systems und hochwertiger Produktdaten: 

Hochwertige Produktinformationen führen zu besseren Kaufentscheidungen und verringern Kaufabbrüche.

Kunden erhalten alle relevanten Informationen schnell und konsistent, was das Einkaufserlebnis deutlich verbessert.

Eine zentrale, automatisierte Datenverwaltung spart Zeit und Personalressourcen.

Weniger manuelle Eingaben und fehlerhafte Daten bedeuten geringere Kosten bei der Datenpflege.

Optimierte Produktdaten steigern die Sichtbarkeit und die Performance der Produkte auf verschiedenen Vertriebskanälen.

abstract image of a flow of data

Webinar-Aufzeichnung

Omnichannel-Excellence: Produktdaten optimieren und auf allen Kanälen durchstarten

 

Laden Sie sich jetzt die Webinar-Aufzeichnung herunter, um mehr über die wichtigsten Stellschrauben für ein erfolgreiches Produktdatenmanagement zu erfahren. 

Die Rolle der Produktdatenqualität in der Omnichannel-Strategie 

Im heutigen B2B-Umfeld greifen Kunden auf mehrere Kanäle zu, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Ob über den Onlineshop, Marktplätze, mobile Apps oder Social Media – die Konsistenz der Produktinformationen auf all diesen Kanälen ist entscheidend. Eine Omnichannel-Strategie, die auf verlässliche und gleichbleibende Produktdaten setzt, verbessert die UX und schafft Vertrauen bei den Kunden. 

Ein PIM-System ermöglicht es, Daten zentral zu pflegen und über alle Kanäle hinweg konsistent zu verteilen. So bekommen die Kunden auf jedem Kanal dieselben präzisen Informationen – egal, ob sie auf dem Desktop oder über mobile Endgeräte auf Ihren Shop zugreifen. Dieses nahtlose Erlebnis führt zu mehr Vertrauen und einer höheren Conversion-Rate. 

Fazit

Warum ein PIM-System unverzichtbar ist 

Ein modernes PIM-System ist mehr als nur eine technische Lösung für die Verwaltung von Produktdaten – es ist der Schlüssel zu einer verbesserten User Experience, höheren Umsätzen und geringeren internen Aufwänden. Mit einem gut implementierten PIM-System können Sie die Produktdatenpflege automatisieren, Fehler reduzieren und Ihre Time-to-Market deutlich verkürzen. Gleichzeitig ermöglicht es Ihnen, Ihre Omnichannel-Strategie optimal umzusetzen, indem es dafür sorgt, dass Kunden auf allen Kanälen konsistente, hochwertige Informationen erhalten. 

Investieren Sie in ein modernes PIM-System und in die Qualität Ihrer Produktdaten, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Ihre internen Prozesse effizienter zu gestalten. Der Erfolg Ihrer Produkte – und damit der Erfolg Ihres Unternehmens – beginnt mit den richtigen Daten. 

Sprechen Sie mit uns über Ihr PIM-Projekt